Wohnen
In unseren zwei überschaubaren Pflegewohngruppen mit je acht Zimmern finden Seniorinnen und Senioren ein familiäres Umfeld, in dem sie sich geborgen fühlen können. Mit liebevoller 24-Stunden-Betreuung und Pflege, die sich ganz nach den individuellen Bedürfnissen richtet, schaffen wir ein Zuhause in vertrauter Umgebung. Unser Ziel ist es, dass Sie sich bei uns wohl und sicher fühlen.
Gepflegt wohnen wie zu Hause
In der offenen Küche wird täglich frisch gekocht. Im Wohnbereich kann gemeinsam gegessen, geredet oder auch mal geschwiegen werden. Wer mag, beteiligt sich – wer Rückzug braucht, findet ihn. Feste Rituale, kleine Alltagsaufgaben und spontane Begegnungen bringen Vertrautheit, Bewegung und Lebensfreude in den Tag. Auch Angehörige sind bei uns herzlich willkommen – sie bleiben ein Teil des Alltags und tragen dazu bei, das Leben vertraut und lebendig zu gestalten.
Raum zum Leben
Die beiden Pflegewohngruppen der Wohnen am Bächli AG bestehen jeweils aus acht Einzelzimmern à 17 m² und bieten:
eine offene Wohnform mit Küche und Essbereich als Mittelpunkt
vielfältige Nischen und Aufenthaltsbereiche zum Verweilen
einladende Gemeinschaftsräume, kontaktfördernd und individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner
Zimmer-Ausstattung
eigene Nasszelle (Dusche und WC)
Möblierung mit Bett, Nachttisch und Kleiderschrank
Telefonanschluss mit Direktnummer, die auf Wunsch personalisiert werden kann
Fernsehanschluss (Gerät und Installation sind selbst zu organisieren)
Wir befürworten eine individuelle Einrichtung der Zimmer, um eine vertraute Umgebung zu schaffen – eigene Möbel und Dekorationsmaterial sind herzlich willkommen.
Anmeldung
Hier können Sie das Anmeldeformular downloaden:
Unsere Preise
In unserer Taxordnung finden Sie die aktuellen Preise, die im Wohnen am Bächli gelten:

Den Umzug achtsam begleiten
Der Umzug in ein betreutes Umfeld ist ein bedeutender Schritt. Wir begleiten unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit Geduld, Respekt und Feingefühl in dieser neuen Lebenssituation. Jeder Mensch bringt eine eigene Geschichte mit, die wir achten und bewusst einfliessen lassen.